Fotosommer Stuttgart
Die Biennale “Fotosommer” wächst seit 2002 zu einem der wichtigsten Fotowettbewerbe und Ausstellungsformate in ganz Baden-Württemberg heran.
Der Fotosommer Stuttgart eröffnete 2002 mit dem Titel „Junge Fotografie in Stuttgart“ in der Galerie 14-1 seine erste Veranstaltungsreihe. Als Fotobiennale mit internationalem Wettbewerb, hochkarätiger Jury und zahlreichen Begleitausstellungen konzipiert, folgten 2003, 2005 und 2007 immer größer werdende Veranstaltungen an unterschiedlichsten Orten Stuttgarts.
Zwischen 2012 und 2018 nahm der Fotosommer Stuttgart an zahlreichen internationalen Ausstellungen teil („Diffusion” internationales Fotofestival Cardiff, Wales, „Persistant Photography” beim internationalen Fotofestival in Pingyao, China und „Zukunft der Erinnerung” im Stadtmuseum Lodz, Polen).
„Eurovision” 2021 setzte die internationale Entwicklung des Fotosommers Stuttgart fort, in dem ein Fenster für europäische Fotografie geschaffen wurde, die die Vielfalt Europas zeigte.
Der Fotosommer Stuttgart sowohl eine Plattform für die Präsentation zeitgenössischer Fotografie sein soll als auch ein Ort einen kritischen Diskurs zu fördern und die Fotografie als Medium zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen und Entwicklungen zu nutzen. Das Ziel ist es, eine bewusste und verantwortungsvolle Balance zwischen der künstlerischen Integrität und Authentizität in der Fotografie zu bewahren.
Nach der Kooperation mit der Staatsgalerie Stuttgart 2024 für den Fotowettbewerb, folgt 2026 eine erneute Ausstellungsreihe in der Staatsgalerie und Galerien im gesamten Stuttgarter Stadtraum.
Redesign der Website für 2026
Coming soon
Leistungsspektrum
Konzeption
Betreuung
Redesign für 2026
