Louvre Abu Dhabi
Von der Erde im Spaceship zum Mars und wieder zurück in den Louvre Abu Dhabi. Die Ausstellung „Picturing the Cosmos“ nimmt Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren mit auf eine immersive Erlebnisreise durch den Weltraum. Ausgangspunkt sind originale Kunstwerke und historische Objekte. Sie zeigen einen poetischen, realistischen und wissenschaftlichen Zugang zum Weltraum. Die Kinder erschließen sich die Objekte durch Interaktion. Ausgestattet mit einem speziellen Armband, stehen ihnen altersgerechte Informationen zur Verfügung.
Gewinner des Golden Award of Montreux - Temporary thematic Exibition & IDA Design Award - Cultural / Community Interior Design
Norwegian Printing Museum
Das norwegische Printing Museum befindet sich in einem Neubau, räumlich und inhaltlich angebunden an das norwegische Konservenmuseum. Es bietet einen Überblick über die Entwicklung des geschriebenen und gedruckten Wortes sowie über die Entwicklung der Bildreproduktion – bis ins digitale Zeitalter. Zu den Schwerpunktthemen zählen der Einfluss der Druckpresse auf die Informationsverbreitung sowie die Drucktechnik Lithographie, welche in Stavanger eng mit der Fischkonservenindustrie verknüpft ist.
Im Obergeschoss erleben Besucher die historischen Druckmaschinen in Funktion und können einzelne Drucktechniken selbst ausprobieren.
Innoklusio
Begehbare, flexibel positionierbare Ausstellungskuben laden ein, über Inklusion am Arbeitsplatz nachzudenken. Die farbenfrohen Portale sind mit digitalen und analogen Lernspielen ausgestattet. Sie bieten Antworten und Denkanstöße zu den Fragen, die auf den Außenwänden der Kuben formuliert sind: „Bist Du bereit, Dich zu hinterfragen?“, „Was weißt Du über Behinderung?“, „Was steht uns im Weg?“ und „Können wir reden?“
Eine Sonderstellung nimmt die Black Box ein. Hier erleben Besuchende, wie es ist, absolut nichts zu sehen; es herrscht völlige Dunkelheit. Die barrierefreie Wanderausstellung, gefördert vom Bundesamt für Arbeit und Soziales, wird in Unternehmen gezeigt und von Guides mit Behinderung begleitet, die Gespräche und Austausch anbieten.
Sand Sells
Erforschen Sie die Auswirkungen des globalen Sandabbaus durch die immersive Erfahrung von "SAND SELLS". Diese interaktive Installation mit Bewegung und audio-reaktiven Videoelementen lässt die ökologischen Folgen des Sandabbaus lebendig werden. "SAND SELLS" beleuchtet kritische Themen und nutzt Technologie, um ein einprägsames und lehrreiches Erlebnis zu schaffen.
Dieses Ausstellungskonzept wurde vom bdia (Bund Deutscher Innenarchitekten) mit dem bdia! in 2022 ausgezeichnet.
Auftrag oder Zusammenarbeit?
Showreel oder Interview?